Bild: Broschüre »Heiraten«

Bild: Broschüre »Heiraten«

Terminplaner – der Hochzeits-Countdown

Die Ehe ist und bleibt die wichtigste Entdeckungsreise,
die der Mensch unternehmen kann. Sören Kierkegaard

Wichtige Dokumente

  • aktuelle beglaubigte Abschrift aus dem Geburtsregister beider Partner (erhältlich beim Standesamt des Geburtsortes)
  • Aufenthaltsbescheinigung (erhältlich bei der Meldebehörde des Wohnortes)
  • Nachweis der Staatsangehörigkeit (bei Ausländern, evtl. auch bei Aussiedlern)
  • Personalausweis oder Reisepass
  • Geschiedene oder Verwitwete: frühere Heiratsurkunden sowie rechtskräftige Scheidungsurteile, bei Verwitweten die Sterbeurkunde
  • Nachweis über akademische Grade
  • zusätzliche Papiere werden nötig, wenn ein Partner adoptiert wurde oder wenn schon Kinder vorhanden sind, in diesem Fall zuständiges Standesamt befragen
Weitere Informationen über die wichtigen Dokumente

Bild: iStockphoto

Bild: iStockphoto

12 bis 9 Monate vorher

  • Hochzeitstermin festlegen, überlegen, wann es Ihnen und Ihren Gästen passt (Feiertage und Urlaubszeit beachten!)
  • entscheiden, wie Sie heiraten wollen – standesamtlich, zusätzlich kirchlich oder Freie Trauung
  • grober Kostenplan, finanziellen Rahmen und Art und Umfang der Hochzeit festlegen
  • Erstellung einer vorläufigen Gästeliste. Bei einer kleinen Hochzeitsfeier im Familien- oder Freundeskreis reicht ein Kenwood Connect in Schwarz aus.
  • „save-the-date“-Karte an die Gäste verschicken zum Vormerken des Termins
  • Restaurant/Hotel auswählen und reservieren; beliebte Hochzeitslocations sind manchmal schon fast ein Jahr im Voraus ausgebucht!
  • Hochzeitsordner anlegen, zum abheften von Buchungsbestätigungen, Verträgen und Dokumenten
  • bei Bedarf einen Hochzeitsplaner für die komplette oder teilweise Organisation beauftragen

Ihr Hochzeitsplaner:

Freie Rednerin Katrin Lugert

Freie Trauungen an den für Sie perfekten Ort in Sachsen und bundesweit

Alte Reichenbacher Straße 1
08606 Oelsnitz im Vogtland

Sie wünschen sich eine herzlich erfrischende Zeremonie, wenn Sie sich Ihr Ja-Wort geben?
Frau Lugert ist Standesbeamtin und hat schon über hunderte von Reden geschrieben und vorgetragen.

Sie bekommen eine Rede die individuell und ganz nach Ihrem Geschmack ist. Sie können in die Freie Trauung Ihre Kennlern-Geschichte mit integrieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie sich das erste Mal das „Ja-Wort“ geben oder es zur Silbernen, oder Goldenen Hochzeit erneut festigen möchten.
Die Freie Trauung kann an dem für Sie perfekten Ort stattfinden – Frau Lugert kommt fast überall hin.
Vielleicht auf einem Berg, im chicen Hochzeitshotel, in einem Schloss, am See, im Wald oder dort wo Sie sich das erste Mal begegnet sind.

Telefon: 0172 2868445
E-Mail: info@feierreden-lugert.de
Homepage: www.feierreden-lugert.de

8 bis 7 Monate vorher

  • Fotografen und/oder Videografen aussuchen und buchen
  • Festkalender mit allen nötigen Terminen ausarbeiten
  • Musiker oder DJ engagieren
  • Papiere für das Standesamt zusammen tragen
  • Trauzeugen auswählen (sind heutzutage nicht mehr Pflicht)

6 Monate vorher

  • Brautkleid kaufen oder nähen lassen, passende Accessoires (Schleier, Tasche, Schuhe, Dessous ect.) aussuchen
  • Hochzeitskutsche oder Hochzeitslimousine reservieren
  • Anmeldung beim Standesamt kann frühestens 6 Monate vorher erfolgen, Unterlagen zusammenstellen und einreichen
  • Auswahl und Buchung eines Catering- bzw. Partyservice falls Sie eine Hochzeitslocation ohne gastronomisches Angebot ausgesucht haben

5 Monate vorher

  • Hochzeits-Papeterie auswählen – Design für Einladungskarten, Tischkarten etc aussuchen und bestellen
  • engste Familienmitglieder über eventuelle Kleiderwünsche informieren
  • Flitterwochen planen und buchen, Reisedokumente zusammen stellen (Reisepass, Visum) und eventuelle Schutzimpfungen vornehmen
  • Wunschliste für Hochzeitsgeschenke zusammentragen
  • Terminvereinbarung beim Friseur für die Hochzeitsfrisur und das Braut-Make-up
  • möchten Sie eine Freie Trauung? – treten Sie jetzt mit einem Freien Redner bzw. einem Freien Theologen in Kontak
  • Unterhaltungsprogramm wie Feuershow, Zauberer oder Tänzerin auswählen und Dienstleister kontaktieren
Bild: iStockphoto

Bild: iStockphoto

4 Monate vorher

  • Anzug für den Bräutigam und passende Accessoires (Weste, Schleife, Krawatte, Hemd, Schuhe ect.) aussuchen
  • Trauringe auswählen
  • Einladungskarten verschicken
  • für Übernachtungsmöglichkeiten für angereiste Gäste sorgen
  • Gastgeschenke vorbereiten bzw. bestellen
  • in Familie oder Freundeskreis nach freiwilligen Helfern für die Hochzeitsorganisation und den Hochzeitstag suchen
  • über Ehevertrag nachdenken, eventuell Notarbesuch
  • Babysitter bzw. Unterhaltung für die kleinen Gäste organisieren
  • evtl. ein Hochzeitsfeuerwerk buchen
  • überlegen, ob Sie weiße Hochzeitstauben zur Trauung steigen lassen

3 Monate vorher

  • Gästeliste auf Vollständigkeit prüfen, klären wer zu welchem Teil der Feier kommt
  • Hochzeitstermin bei Standesamt überprüfen
  • Überlegungen zum Programmablauf am Hochzeitstag anstellen
  • mit Trauzeugen, Brautjungfern und Blumenkindern sprechen und Gedanken über ihre Kleidung machen
  • Festlegung und Bestellung der Dekoration für Tische und Räumlichkeiten
  • mit Restaurant bzw. Caterer das Menü zusammen stellen
  • Hochzeitstanzkurs buchen falls Sie noch Nachhilfe beim Hochzeitswalzer benötigen
Bild: Shutterstock

Bild: Shutterstock

2 Monate vorher

  • Brautstrauß  und Blumendekoration für Autos, Tischschnuck ect. bestellen
  • Geschenke-Wunschliste überprüfen und eventuell ergänzen
  • Hochzeitstorte auswählen und bestellen
  • Kalkulation der erwarteten Kosten überprüfen
  • Probetermin beim Frisör bzw. Stylisten für die Hochzeitsfrisur und das Make-up
  • genaue Termine mit allen Dienstleistern und der Location vereinbaren und Ablauf besprechen, sicherstellen dass keine Fragen offen bleiben, Absprachen bestätigen lassen

1 Monat vorher

  • Ablauf des Hochzeitsessen mit Personal der gewählten Location absprechen
  • Transportmöglichkeiten für die Fahrt zum Standesamt und zur Feier organisieren
  • Sitzordnung festlegen
  • Erstellen einer Liste, von wem sie welches Geschenk schon vor der Hochzeit erhalten haben, Liste am Hochzeitstag bzw. danach weiterführen
  • Tischkarten vorbereiten
  • Freunde und Nachbarn formlos zum Polterabend einladen und klären, wer bei den Vorbereitungen hilft

2 Wochen vorher

  • eventuell Hochzeitsanzeige aufgeben
  • Tischkärtchen im Restaurant abgeben
  • finale Anprobe der Hochzeitsgarderobe, unbedingt Brautschuhe einlaufen!
  • Eheringe abholen

1 Woche vorher

  • Gästeliste anhand der Rückantworten prüfen und Location über genaue Anzahl informieren
  • telefonisch noch einmal alle Buchungen und genauen Ankunftszeiten von den Dienstleistern bestätigen lassen
  • Polterabend, Jungesellenabschied oder Hennenrennen feiern
  • Fahrstrecken und Fahrzeiten überprüfen – Baustellen und Umleitungen zum Standesamt oder zur Kirsche und Location einplanen und die Gäste informieren
  • Reisevorbereitungen für die Flitterwochen treffen
  • Notfall-Set für die Braut zusammen stellen (Deo, Ersatzstrümpfe, Taschentücher…)

1 Tag vorher

  • Koffer für Hochzeitsreise packen
  • Papiere und Ringe bereitlegen
  • Brauthandtasche packen (Kamm, Kopfschmerztabletten, Make-up ect.)
  • Geld für Blumen- und Geschenkboten bereitlegen
  • an Personalausweise von Brautpaar und Trauzeugen denken

Der Hochzeitstag

  • genügend Zeit einplanen – ohne Zeitdruck den Tag erleben
  • zum Frisör gehen bzw. Stylistin kommt nach Hause
  • Brautstrauß abholen (Aufgabe des Bräutigams)
  • Ringe nicht vergessen

Nach dem großen Tag

  •  Danksagungskarten verschicken
  • offene Rechnungen begleichen
  • Hochzeitsgarderobe reinigen lassen und in einem Wäschesack aufbewahren
  • Dokumente wie Personalausweis und Führerschein umschreiben
  • Namen bei Banken und Verischerungen ändern
 

Haben Sie auch nichts vergessen?

  • Haben sie alle Dokumente fürs Standesamt besorgt?
  • Haben Sie die Trauringe abgeholt?
  • Haben Sie dem Restaurant die genaue Gästezahl mitgeteilt?
  • Haben Sie Tischordnung/Tischschmuck mit dem Restaurant besprochen?
  • Ist Ihre Hochzeitsgarderobe vollständig? Sind die Brautschuhe eingelaufen?
  • Sind Anreise und Übernachtung für auswärtige Gäste organisiert?
  • Ist der Transport zum Standesamt und zum Restaurant organisiert? Stehen für alle Gäste genügend Autos zur Verfügung?
  • Haben Sie alle Blumen bestellt? Wer holt den Brautstrauß ab?
  • Weiß der Konditor wann und wohin er die Hochzeitstorte bringen soll?
  • Sind alle Frisör- und Kosmetiktermine gemacht?
  • Ist der Fotograf über den genauen Termin informiert?
  • Kennt der Musiker/Unterhalter Ort und Datum der Feier?
  • Liegen alle Unterlagen für die Hochzeitsreise bereit?

 

Weitere interessante Themen rund um die Hochzeit:

Dokumente zur Hochzeit

Tipps für das perfekte Hochzeitsfest

professionelle Weddingplanner

Hochzeitsfoto und Video

Limousine und Hochzeitskutsche

 

Einen umfassenden Terminplaner und weitere nützliche Tipps
erhalten Sie mit unserem gedruckten Magazin!

Heiraten in Sachsen 2023

Heiraten in Sachsen –
Ihr Hochzeitsmagazin zum Verlieben

Die drei Regionalsausgaben unseres Hochzeitsmagazins „Heiraten in Sachsen“ haben jede Menge Tipps und Top-Adressen rund ums Heiraten parat. Nach den Regionen sortiert, können Sie bequem die Spezialisten zum Heiraten aus Ihrer Gegend finden. Unsere Magazine sind umfangreiche Ratgeber für angehende Brautpaare. Erfahren Sie darin Wissenswertes über die Planung und Vorbereitung der Hochzeit. Wir haben unzählige Ideen für Sie gesammelt, wie Ihre Hochzeit unvergesslich und einzigartig wird. Lassen Sie sich inspirieren von aktueller Brautmode, wunderschönen Brautsträußen, Hochzeitstorten und Trauringen.
In unserem Hochzeitmagazin finden Sie die wichtigsten Adressen zum Thema „Hochzeit in Sachsens Großstädten“ sowie ein Verzeichnis der Standesämter in Sachsen.

Die Magazine »Heiraten in Sachsen« erscheinen für drei Regionen in Sachsen. Sie können darin hier online blättern!

oder „Heiraten in Sachsen“ direkt nach Hause bestellen!

Die Ausgaben unseres Hochzeitsmagazins Heiraten in Sachsen haben jede Menge Tipps und Top-Adressen rund ums Heiraten parat. Nach den Regionen sortiert können Sie bequem die Spezialisten zum Heiraten finden. In der Rubrik Infos zum Fest haben wir Informationen zur Hochzeit für Sie gesammelt, ob nun zu Brautkleidern, zu den Trauringen, Hochzeitsbräuchen oder zur Brautkosmetik.

Ein Terminplaner hilft dabei, keine wichtigen Details bei der Vorbereitung der Hochzeit zu übersehen. Ganz gleich wo Sie heiraten, Sie können auf unserer Seite das Hochzeitsmagazin »Heiraten in Sachsen« bestellen.

Sie sind an einer Anzeigenschaltung interessiert?

Hochzeiten sind Ihr Leben, Sie bieten eine Top-Dienstleistung in diesem Bereich an und wollen, dass Brautpaare aus Sachsen davon erfahren? Wenn Sie als Branchenvertreter daran interessiert sind, bei uns eine Anzeige zu schalten, dann fordern Sie bitte unsere Mediadaten an und treten Sie mit uns in Kontakt!