Das Hochzeitsauto für Ihren Tag!
Welches Hochzeitsauto passt zu Ihrer Traumhochzeit? Das passende Fahrzeug zur Hochzeit finden! Das Hochzeitsauto ist die moderne Variante der Kutsche.
Damit der Weg zur Trauung möglichst stylisch und passend zur Hochzeit begangen werden kann, gibt es viele Anbieter von speziellen Hochzeitsautos. Diese Fahrzeuge können alle auch für kurze Zeiten gemietet werden und sind besonders gepflegt. Aber haben Sie sich schon mit allen Arten, den Kosten und Vorteilen auseinandergesetzt? Es gibt große Unterschiede.
Woher kommt der Brauch, zur Hochzeit zu fahren?
Manches Brautpaar ist der Meinung, es sei ein jahrhundertalter Brauch, mit einem besonderen Fahrzeug zur eignen Hochzeit zu fahren. Dem ist aber nicht so. Dieser „Brauch“ entwickelte sich erst in der Neuzeit in südländischen Gefilden. Anfangs reichten dafür noch komplett einfache Autos aus. Viel Spezielles zu fahren gab es ohnehin nicht. Aber im Laufe der Zeit wurden nicht nur die Hochzeiten immer exklusiver, sondern auch der Weg dahin. Erst in den letzten Jahrzehnten prägte sich das Bedürfnis nach einem speziellen Wagen oder einer Kutsche aus.
Über die Jahre hat es sich etabliert, dass der Bräutigam nicht selbst das Hochzeitsauto fährt. Ein Chauffeur soll verhindern, dass der künftige Ehemann in sein Unglück fährt.
Was viele aus Filmen kennen, hat einen ernsteren Hintergrund, als man zuerst denken mag: An der Heckstoßstange vom Hochzeitsauto befestigte Blechdosen sollen böse Geister vertreiben. Beim Fahren in Kolonne mit der gesamten Hochzeitsgesellschaft wird zusätzlich von den Begleitenden gehupt, um die Geister zu verjagen. „Viel hilft viel“ ist hier das Motto!
OBACHT: Hupen erlaubt die Straßen-Verkehrsordnung nur, wenn vor einer Gefahr gewarnt oder außerorts ein Überholmanöver angekündigt wird. Es ist zwar keine Straftat, bei einer Hochzeitskolonne zu hupen, jedoch stellt es eine Ordnungswidrigkeit dar. Auch wenn bei sowas sehr oft die Augen zugekniffen werden, könnte die Polizei von jedem hupenden Fahrer 20€ kassieren.
Viel Glück für die Zukunft bringen dem Brautpaar weiße Schleifchen, die an der Antenne, der Motorhaube, den Scheibenwischern oder Seitenspiegeln vom Hochzeitsauto befestigt werden. Je mehr Fahrzeuge in der Kolonne das ebenfalls machen, desto glücklicher sieht die Zukunft des Brautpaares aus.
Welches Hochzeitsauto passt zu mir?

Fotos auf dieser Seite: bigstockphoto.com
Viele Brautpaare haben zwar eine grobe Vorstellung von ihrem Wunschfahrzeug, wissen aber nur selten von den Vorteilen aller Möglichkeiten. Wir klären auf:
Cabrio: Ein Cabrio macht immer etwas her und zieht die Aufmerksamkeit aller Passanten auf sich – vor allem wenn es noch mit einem Blumengesteck dekoriert wird und Blechbüchsen hinter sich her zieht. Cabrios passen sehr gut zu frechen Hochzeitsmottos und offenen Persönlichkeiten.
Tipp: Schützen Sie die Brautfrisur durch ein farblich abgestimmtes Kopftuch.
Stretchimousine: Wer es auffällig mag, wird die Stretchlimousine lieben. Diese extra langen und überaus geräumigen Fahrzeuge sind vor allem dann gut, wenn auch Trauzeugen und Brautjungfern mitfahren sollen.
Tipp: Wenn die Braut ein Ballkleid trägt, ist unbedingt eine Limousine zu wählen.
Hummer: Dieser amerikanische SUV bietet sehr viel Platz im Innenraum, ist aber dennoch nur für die Beförderung des Brautpaares geeignet. Wer auf große Autos steht, kennt den Hummer – ein wahres Kraftpaket, das durch klare Kanten auffällt. Diese eignen sich im übrigen sehr gut, um Girlanden zu befestigen.
Tipp: Achten Sie bei der Planung unbedingt darauf, dass dieses Fahrzeug mehr Platz als üblich benötigt. Es ist breiter und länger als andere SUVs.
Sportwagen: Einfach, aber elegant kommen die meisten Sportwagen daher. Sie eignen sich immer dann, wenn auch das Motto der Hochzeit auf Wohlstand und Eleganz abzielt.
Tipp: Vor allem für weite Strecken geeignet, da das Brautpaar so schnell und komfortabel ans Ziel gelangt.
Oldtimer: Oldtimer sind optimale Gefährte für den Weg zur Trauung. Sie stehen für ein langes und glückliches Leben und begleiten das Brautpaar auf dem Weg zu ebendem.
Tipp: Üppige Brautkleider finden hier nur selten Platz.
Hochzeitskutsche: Eine offene Hochzeitskutsche ist sehr romantisch und vor allem in den Abendstunden ein Garant für eine spektakuläre Fahrt, so kann das Brautpaar problemlos den Sonnenuntergang beobachten. Eventuell buchen Sie auch direkt einen Planwagen für Ihre Gäste mit.
Tipp: Überlegen Sie sich unbedingt einen Plan B falls das Wetter nicht mitspielt. Eventuell hat der Kutscher auch geschlossene Kutschen.
Wie weit im Voraus sollte ich buchen?
Wenn man als Brautpaar nicht lange nach verschiedenen Fahrzeugen und Anbietern suchen möchte, empfiehlt es sich, direkt dann zu suchen, wenn das Hochzeitsdatum feststeht. Viele Verleiher sprechen sich für einen Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten im Voraus aus. Heiratet man im Sommer oder an anderen beliebten Tagen, soll man bestenfalls eineinhalb Jahre im Voraus das Hochzeitsauto buchen, da die Nachfrage regelmäßig das Angebot überschreitet.
Gerade bei Oldtimern sollten Sie fix sein. Die Autos sind oft Einzelstücke und so umgebaut, dass die Braut mit ihrem Kleid problemlos Platz findet, ohne das etwas kaputt geht. Beachtet werden sollte unbedingt die Ausstattung, also Cabrio oder Coupé, die Farbe, Marke und auch der Klang vom Hochzeitsauto ist für viele Brautpaare wichtig. Je spezieller die Wünsche, desto weniger Wagen sind verfügbar.
Wer eher moderne Hochzeitsauto mieten möchte und chauffieren lassen will, kann sich etwas mehr Zeit nehmen. Aber auch hier sollte ein halbes Jahr im Voraus alles gebucht sein. Die üblichen Autovermieter und Autohändlern sorgen auch mit speziellen Angeboten für eine große Verfügbarkeit zu günstigen Preisen.
Ihr passendes Hochzeits-Fahrzeug

Western Inn Scharfenberg
Hochzeitslocation im Westernstyle & Cadillac-Verleih
Fährweg 3
01665 Klipphausen OT Scharfenberg
Wir sind ein familiengeführtes Haus mit viel Erfahrung im Ausrichten von Hochzeiten. Unsere Dance Hall – unser Hochzeitssaal – bietet auf 200 qm genügend Platz um den Traum einer Western Hochzeit zu verwirklichen. Mit bis zu 100 Gästen können Sie als Cowgirl und Cowboy ihren neuen gemeinsamen Lebensabschnitt feiern.
Als bestes Steakhaus Ostdeutschlands bieten wir Ihnen sorgfältig ausgewählte Lebensmittel die zum Teil nach alten amerikanischen Familienrezepten zubereitet werden. Ob gegrillte Spare Ribs in Honig Marinade, rauchige BBQ Chicken Wings, saisonales Gemüse oder unsere mexikanische Kraftsuppe – bei unserem Tex-mex Buffet ist für jeden etwas dabei.
Unser Angebot für Ihre Hochzeit
- Saal für 40 bis 100 Personen
- Tolle Buffet’s
- 9 Erlebnis-Zimmer
- Zauberhafte Deko
- Hochzeitstorten aus Meisterhand
- weißer Cadillac zum mieten mit Fahrer
- Brautfrisuren und Make-up im Haus
- Spielplatz und Ponys für Kinder
Western Inn · Familie Großer
Telefon: 03521 452230
E-Mail: info@western-inn.de
Website: www.western-inn.de
Weitere Anbieter in Dresden, Chemnitz/Zwickau oder Leipzig/Halle.
Welcher Blumenschmuck passt zu mir?
Seit es Hochzeitsfahrten gibt, gibt es auch Blumenschmuck für die Fahrzeuge. Es gibt dezente Gestecke, aber auch opulente Blumendekorationen in Herzform, die fast die ganze Motorhaube ausschmücken. Der Kreativität können kaum Grenzen gesetzt werden.
Gleich vorweg: Rein rechtlich ist wirklich alles erlaubt, was andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet. Die Blumen sollten sich also nicht vom Auto lösen oder die eigene Sicht nehmen. Mehr Einschränkungen gibt es nicht zu beachten.
Es empfiehlt sich, Blumen für die Motorhaube zu verwenden, die sich auch im Brautstrauß wiederfinden. Besonders beliebt sind neben Rosen vor allem Tulpen, Pfingstrosen und Hortensien. Aber auch hier können sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und alles verwenden, was Ihr Blumenhändler Ihnen anbietet. Wenn Sie es extravagant mögen, sollten auch unbedingt Girlanden, Ballons und Zierbänder eingesetzt werden. Diese werten das Fahrzeug ungemein auf und heben es von den Standard-Hochzeitsautos ab. Befestigen sollten Sie die floralen Hingucker mit einem Saugnapf. Achten Sie darauf, dass die Saugnäpfe unterschiedlich gut halten. Viele fangen an, sich bei 50 km/h zu lösen. Manche Blumenhändler bieten deshalb auch Magnete an. Diese halten zwar sicherer, jedoch können Magnete den Lack zerkratzen.
Für den Hollywood-Look sollten Sie lieber selbst Hand anlegen: Basteln Sie aus einem Pappkarton ein „Just Married“-Schild und befestigen Sie es an der hinteren Stoßstange. Komplettiert wird der filmreife Auftritt durch Blechdosen, die Sie hinter sich herziehen. Achten Sie auch hier unbedingt auf die Verkehrssicherheit!
Solche Schilder und Dosen gibt es übrigens auch montagefertig zu kaufen. Wachsender Beliebtheit erfreuen sich aktuell Autoflaggen mit witzigen Aufdrucken, die Sie am Fenster oder der Motorhaube vom Hochzeitsauto befestigen können. So fahren Sie und Ihre Gesellschaft wie Staatsgäste vor.
Wem ein Blumengesteck auf der Motorhaube zu üppig ist, kann auch kleinere Varianten an den Außenspiegeln befestigen. Solch minimalistische Gestecke sind gerade für edle (Leih-) Wagen ideal, da sie kaum Rückstände hinterlassen und optisch nur leicht das Thema „Hochzeit“ unterstreichen. Wer es hingegen auffällig will, kann sein Blumengesteck mit diversen Figuren und Dekosteinen unterstützen. Achten Sie aber darauf, dass bei der Ankunft Ihr Hochzeitsauto Ihnen selbst nicht die Aufmerksamkeit nimmt.
Tipp: Machen Sie, wenn möglich, eine Probefahrt mit einem ähnlichen Gesteck. Beobachten Sie dabei, wann es beginnt, sich zu lockern und berechnen Sie auf Grundlage dessen die genaue Fahrzeit zum Trauort.
Was ist im Preis enthalten und was nicht
Anbieter dieser Hochzeitsautos offerieren oft verschiedene Angebote. Achten Sie darauf, nur diese zu vergleichen, die für Sie interessant sind und nicht zu viel Leistungen beinhalten. Neben den Basisleistungen, wie Inklusiv-Kilometer und Fahrzeug-Versicherung, muss auch abgeklärt werden, was ein Fahrer kosten würde, wenn Sie niemanden im Bekanntenkreis zum Fahren verpflichten wollen. Auch die Reinigung des Fahrzeugs ist nicht immer inklusive. Klären Sie diese Kosten genauso ab, wie die geschätzten Aufwendungen für Benzin. In der Kalkulation vergessen Brautpaare auch oft die Kaution, die für das Auto hinterlegt werden muss.
Wenn Sie sich zuerst überlegen, wie groß Ihr Budget ist, können Sie eventuell schon im Voraus einige Angebote ausschließen. Für 500 bis 1.000 Euro gibt es Pakete, die das Hochzeitsauto inklusive Chauffeur, Minibar, Blumenschmuck auf der Motorhaube und einem roten Teppich anbieten. Wer es nicht so pompös braucht, findet für 100 bis 300 Euro auch Fahrzeuge ohne großartige Sonderleistungen. Versicherung und ausreichend Freikilometer sollten jedoch auch hier in den meisten Fällen im Preis enthalten sein. Hochzeitskutschen bewegen sich oft im Segment 200 bis 600 Euro. Es ist stark davon abhängig, wie viel Weg der Kutscher samt Pferden zum Startpunkt der Kutsche hat und wie lang die Ausfahrt geht. Was für Sie zwei Stunden sind, ist für den Kutscher so gern mal ein ganzer Arbeitstag.
Tipp: Ein Chauffeur im Hochzeitsauto ist sehr zu empfehlen. So muss sich das Brautpaar oder jemand aus dem Bekanntenkreis nicht erst an den Fahrstil des besonderen Autos gewöhnen. Stressige Situationen können so vermieden werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Mehr über Hochzeitsgeschenke
erfahren Sie in unserem Hochzeitsmagazin!



Heiraten in Sachsen –
Ihr Hochzeitsmagazin zum Verlieben
Die drei Regionalsausgaben unseres Hochzeitsmagazins „Heiraten in Sachsen“ haben jede Menge Tipps und Top-Adressen rund ums Heiraten parat. Nach den Regionen sortiert, können Sie bequem die Spezialisten zum Heiraten aus Ihrer Gegend finden. Unsere Magazine sind umfangreiche Ratgeber für angehende Brautpaare. Erfahren Sie darin Wissenswertes über die Planung und Vorbereitung der Hochzeit. Wir haben unzählige Ideen für Sie gesammelt, wie Ihre Hochzeit unvergesslich und einzigartig wird. Lassen Sie sich inspirieren von aktueller Brautmode, wunderschönen Brautsträußen, Hochzeitstorten und Trauringen.
In unserem Hochzeitmagazin finden Sie die wichtigsten Adressen zum Thema „Hochzeit in Sachsens Großstädten“ sowie ein Verzeichnis der Standesämter in Sachsen.
Die Magazine »Heiraten in Sachsen« erscheinen für drei Regionen in Sachsen. Sie können darin hier online blättern!
oder „Heiraten in Sachsen“ direkt nach Hause bestellen!
Die Ausgaben unseres Hochzeitsmagazins Heiraten in Sachsen haben jede Menge Tipps und Top-Adressen rund ums Heiraten parat. Nach den Regionen sortiert können Sie bequem die Spezialisten zum Heiraten finden. In der Rubrik Infos zum Fest haben wir Informationen zur Hochzeit für Sie gesammelt, ob nun zu Brautkleidern, zu den Trauringen, Hochzeitsbräuchen oder zur Brautkosmetik.
Ein Terminplaner hilft dabei, keine wichtigen Details bei der Vorbereitung der Hochzeit zu übersehen. Ganz gleich wo Sie heiraten, Sie können auf unserer Seite das Hochzeitsmagazin »Heiraten in Sachsen« bestellen.
Sie sind an einer Anzeigenschaltung interessiert?
Hochzeiten sind Ihr Leben, Sie bieten eine Top-Dienstleistung in diesem Bereich an und wollen, dass Brautpaare aus Sachsen davon erfahren? Wenn Sie als Branchenvertreter daran interessiert sind, bei uns eine Anzeige zu schalten, dann fordern Sie bitte unsere Mediadaten an und treten Sie mit uns in Kontakt!