
© pixabay.com
Hochzeitsanzug: 5 typische Fehler beim Hochzeitsoutfit
Die Hochzeitsglocken läuten demnächst. Umso wichtiger ist es, dass der wichtigste Bestandteil des großen Tages bereits einsatzbereit im heimischen Kleidungsschrank verweilt: Der Hochzeitsanzug. Denn nicht nur die Auswahl der Location, der Musik und des Essens spielt eine übergeordnete Rolle, um einen umfassend perfekten Tag zu kreieren. Auch das Brautpaar sollte durch angemessene Outfits um die Wette strahlen und allen Anwesenden Freudentränen in die Augen treiben. Vielen Männern unterlaufen während der Planungsphase der Hochzeit jedoch typische Fehler. Diese können dazu führen, dass der Hochzeitsanzug am großen Tag nicht bereitsteht, keine optimale Passform aufweist oder nicht in das Konzept passt. Doch welche gängigen Fehler sind zu vermeiden?

© unsplash.com
Den Hochzeitsanzug kaufen: Wohlbefinden am Tag der Hochzeit
Keine Frage: Ein Hochzeitsanzug muss nicht nur phänomenal gut aussehen, sondern auch bequem sitzen. Außerdem sollte der Stoff keine allergischen Reaktionen hervorrufen, nicht scheuern und hochwertig ausfallen. Schließlich sieht man einem Anzug seine Qualität an.
Ein Tipp: Um moderne Hochzeitsanzüge für den Bräutigam zu finden, sollten Interessierte stationäre Geschäfte oder den Onlinehandel aufsuchen. Beide Systeme bergen ihre Vor- und Nachteile, bieten jedoch hervorragende Möglichkeiten, um zielsicher einen Anzug auszuwählen.
Hochwertige und passgenaue Modelle schmiegen sich optimal an die Silhouette des Trägers und liegen wie eine zweite Haut an. Das bedeutet, dass selbst das Tanzen im Anzug zum Kinderspiel wird. An heißen Tagen kann es sich lohnen, auf leichte Anzüge aus Leinen zu setzen. Winterhochzeiten können beispielsweise durch einen edlen Frack ein besonderes Flair erhalten.
- ständig 500 Outfits in 35 verschiedenen Größen auf Lager
- Einzelbestellungen 10 Wochen Lieferzeit ohne Aufpreis
- individuelle Maßanfertigung mit vielen Sonderwünschen
- innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Hier finden Sie Ihren Hochzeitsanzug
Mode Marius
Herren-Festmode für Anspruchsvolle
Wolkensteiner Straße 2
09456 Annaberg-Buchholz
Mode Marius – ALLES FÜR DEN BRÄUTIGAM UND DIE HOCHZEITSGÄSTE.
… DIE ADRESSE IN SACHSEN.
Hochzeitsanzüge namhafter Hersteller
Wählen Sie aus einer großen Auswahl an verschiedenen Stoffen und Kombinationsmöglichkeiten bei Mode Marius in Annaberg-Buchholz.
Wir haben den perfekten Hochzeitsanzug für Sie!
Änderungsservice im Haus!
Wählen Sie aus den Spezialkollektionen von Wilvorst, Tziacco und Digel.
Wunschoutfit zum Vorteilspreis – kompetente Beratung bei Mode Marius
Öffnungszeiten
Mo bis Fr 9.00 – 18.30 Uhr
Sa 9.00 Uhr – 16.00 Uhr
oder Termin nach Vereinbarung
Telefon: 03733 44444
Website: www.mode-marius.de
Facebook: www.facebook.com/modemarius.festmode
Video zum Geschäft
Video-Link: https://youtu.be/Gs-1Bl55-UM
Weitere Anbieter in Dresden, Chemnitz/Zwickau oder Leipzig/Halle.
5 Fehler bei der Wahl des Hochzeitsanzugs
Die gute Nachricht: Fehler bei der Hochzeitsplanung lassen sich mit dem richtigen Hintergrundwissen leicht vermeiden. Dies gilt auch in Bezug auf die Auswahl des Anzuges des Bräutigams.
Wir haben die häufigsten fünf Fehler zusammengetragen!
Fehler 1: Die falsche Passform für den Hochzeitsanzug wählen
Zugegeben: Einen teuren Anzug kaufen viele Männer nicht alle Tage. Es ist also nicht verwunderlich, wenn Heiratswillige Schwierigkeiten haben, ihre Größe korrekt einzuschätzen.
Wichtig ist: „Fit is king“. Das bedeutet, dass der Anzug nur dann zur Geltung kommt, wenn die Passform stimmt. Andernfalls kann selbst der teuerste Designeranzug fehlplatziert wirken. Ein schlecht sitzender Anzug stört obendrein beim Tanzen.
In der Praxis werden Anzüge für die erster Heirat eher zu eng ausgewählt, was stören kann. Ein besonderes Augenmerk gilt den Jackettärmeln. Fallen diese zu lang aus, wirkt sich dies auf das Gesamtbild aus. Lange Hosenbeine, die sich über den Schuhen raffen und eine Nackenfalte sorgen dafür, dass der Anzug günstig wirkt.
Fehler 2: Details außer Acht lassen
Männer konzentrieren sich gern auf das Offensichtliche. Dieses Vorurteil trifft auf moderne Männer zwar kaum noch zu, doch bei der Wahl des Hochzeitsanzuges achten viele Vertreter des Geschlechts dennoch nicht auf Kleinigkeiten. So sollte jeder Anzug mit Bedacht ausgewählt werden.
Das Modell sollte das Flair der Hochzeitslocation unterstreichen und dem Anlass gerecht werden. Details wie Manschettenknöpfe und ein toller Duft vervollständigen das Outfit. Zugleich verleihen sie dem Träger eine persönliche Note.
Fehler 3: Die falsche Farbe tragen
Ausgefallene Anzüge liegen im Trend. Doch auch Männer mit einer Lieblingsfarbe sollten an ihrem großen Tag darauf achten, dass die Anzugfarbe zu dem Motto der Hochzeit passt. Ein weinroter Samtanzug bei einer Hochzeit am Strand von Sansibar wirkt deplatziert. Ein brauner Anzug mit Karomustern im herbstlichen Schottland dagegen harmoniert toll mit dem Brautkleid der Frau und spiegelt die Farben der Saison wider.
Ein Tipp: Ein Brautkleid ist niemals in einem Hartweiß gehalten. Das heißt, dass der Bräutigam seine Anzugfarbe auf Modelle in Creme und vielen weiteren Farbnuancen abstimmen sollte.

© unsplash.com
Fehler 4: Den eigenen Dresscode ignorieren
Wer einen Dresscode aufstellt, möchte sichergehen, dass die Hochzeitsgäste in angemessenen Outfits bei der Trauung erscheinen. Hält sich der Bräutigam selbst nicht an die vorgeschriebene Kleiderordnung, kann dies zu Verdruss bei den Gästen führen.
Deswegen ist zu beachten: Ein schicker Dresscode erfordert einen Black Tie oder White Tie. Ein legerer Dresscode lässt auch einen Hochzeitsanzug aus Leinen zu.
Fehler 5: Den Anzug zu spät kaufen
Hand aufs Herz: Die Vorbereitungsphase einer Hochzeit fällt stressig aus. Kein Wunder, dass selbst der Bräutigam einige wichtige Schritte vergisst. Doch aufgepasst! Wer darüber hinwegkommt, seinen Hochzeitsanzug rechtzeitig auszusuchen und anpassen zu lassen, steht am großen Tag womöglich ohne Outfit da.
Der Grund: Designer-Anzüge für die Hochzeit müssen bestellt werden. Die Lieferung kann mehrere Wochen bis Monate in Anspruch nehmen. Dann muss ein Termin beim Schneider vereinbart werden, der Wochen im Voraus ausgebucht sein kann. Und im letzten Schritt muss die Anpassung vorgenommen werden.
Das Fazit – diese Fehler sollten Bräutigame beim Anzugkauf vermeiden
Die Partnerin oder der Partner hat den Heiratsantrag freudestrahlend angenommen? Dann ist es nicht nur an der Zeit, die Hochzeitslocation auszuwählen und die Feierlichkeit zu planen, sondern auch den Hochzeitsanzug zu kaufen. Dabei unterlaufen vielen Männern gängige Fehler, die sich ganz einfach vermeiden lassen.
So sollte der Anzug stets passgenau ausfallen und Details aufweisen. Die Farbe des Hochzeitsanzuges sollte sowohl zum Anlass als auch zu den Wetterbedingungen vor Ort passen. Der Dresscode der Hochzeit sollte sich auch im Hochzeitsanzug des Bräutigams widerspiegeln und der Anzug sollte unbedingt Monate vor dem Hochzeitstermin erworben werden.

© unsplash.com
Weitere interessante Themen rund um die Hochzeit:
Die passende Brautfrisur und das Braut-Make-up
Mehr über den Hochzeitsanzug
erfahren Sie in unserem Hochzeitsmagazin!

Heiraten in Sachsen –
Ihr Hochzeitsmagazin zum Verlieben
Die drei Regionalsausgaben unseres Hochzeitsmagazins „Heiraten in Sachsen“ haben jede Menge Tipps und Top-Adressen rund ums Heiraten parat. Nach den Regionen sortiert, können Sie bequem die Spezialisten zum Heiraten aus Ihrer Gegend finden. Unsere Magazine sind umfangreiche Ratgeber für angehende Brautpaare. Erfahren Sie darin Wissenswertes über die Planung und Vorbereitung der Hochzeit. Wir haben unzählige Ideen für Sie gesammelt, wie Ihre Hochzeit unvergesslich und einzigartig wird. Lassen Sie sich inspirieren von aktueller Brautmode, wunderschönen Brautsträußen, Hochzeitstorten und Trauringen.
In unserem Hochzeitmagazin finden Sie die wichtigsten Adressen zum Thema „Hochzeit in Sachsens Großstädten“ sowie ein Verzeichnis der Standesämter in Sachsen.
Die Magazine »Heiraten in Sachsen« erscheinen für drei Regionen in Sachsen. Sie können darin hier online blättern!
oder „Heiraten in Sachsen“ direkt nach Hause bestellen!
Die Ausgaben unseres Hochzeitsmagazins Heiraten in Sachsen haben jede Menge Tipps und Top-Adressen rund ums Heiraten parat. Nach den Regionen sortiert können Sie bequem die Spezialisten zum Heiraten finden. In der Rubrik Infos zum Fest haben wir Informationen zur Hochzeit für Sie gesammelt, ob nun zu Brautkleidern, zu den Trauringen, Hochzeitsbräuchen oder zur Brautkosmetik.
Ein Terminplaner hilft dabei, keine wichtigen Details bei der Vorbereitung der Hochzeit zu übersehen. Ganz gleich wo Sie heiraten, Sie können auf unserer Seite das Hochzeitsmagazin »Heiraten in Sachsen« bestellen.
Sie sind an einer Anzeigenschaltung interessiert?
Hochzeiten sind Ihr Leben, Sie bieten eine Top-Dienstleistung in diesem Bereich an und wollen, dass Brautpaare aus Sachsen davon erfahren? Wenn Sie als Branchenvertreter daran interessiert sind, bei uns eine Anzeige zu schalten, dann fordern Sie bitte unsere Mediadaten an und treten Sie mit uns in Kontakt!