Branchenbuch – Standesamt-Präsentation
Standesämter der Region Chemnitz stellen sich vor

© www.bigstockphoto.com
Finden Sie Ihre Branche in Chemnitz und Zwickau!
Standesamt-Präsentation – 7 Anbieter gefunden.

Callenberger Hochzeitskapelle
Eheschließungen & Hochzeitsfeiern
Grumbacher Straße 2
09337 Callenberg
Callenberger Hochzeitskapelle
Eheschließungen & Hochzeitsfeiern
Grumbacher Straße 2
09337 Callenberg
Die Hochzeits-Location für Eheschließungen & Hochzeitsfeiern
Hier steht die erste neuerbaute Mittelalterkapelle Deutschlands im Baustil der Renaissance mit dem Namen:
„Hochzeitskapelle Callenberg“ für Eheschließungen des Standesamtes und Hochzeitsfeiern.
Ein wahres „Hochzeits-Paradies“ im Grünen erwartet Brautpaare ganz in der Nähe zum Stausee Oberwald (gut zu erreichen über die Autobahn A 4, Abfahrt Hohenstein-Ernstthal). Inmitten der traumhaften Natur des 9.000 m² parkähnlichen Grundstück’s mit Tannen-Wald steht hier das romantische Ensemble der Hochzeitskapelle Callenberg mit Festscheune und Bauernhaus. Hier findet man alles, was man zum Heiraten braucht, an einem Ort.
Die bezaubernde Hochzeitskapelle im Stil der Renaissance mit dem wunderschön verzierten Naturstein-Portal aus rotem Porphyr, der herrlichen alten Tür, gekrönt vom wundervollen Turm mit Wetterfahne – ein Anblick, der Brautpaare ins Schwärmen bringt und einen traumhaften „Schönsten Tag“ verspricht. Die professionellen Hochzeitsplaner Vivienne & Tino Taubert begleiten Sie persönlich und individuell bei der Planung, Organisation und Durchführung Ihrer gesamten Hochzeit.
Trausaal in der Hochzeitskapelle Callenberg
- Trausaal der Hochzeitskapelle Callenberg
- Eheschließungen des Standesamtes (ganzjährig)
- Freie Trauungen
- Wiederholung des Trauversprechens zu Silberner oder Goldener Hochzeit
- Willkommensfeiern zu Geburten
Festsaal mit Kellergewölbe zu Ihrer Hochzeitsfeier
- Hochzeitsfeiern
- Geburtstagsfeiern
- Vereinsfeiern
- Weihnachtsfeiern
- Silberhochzeit
- Schulanfang
- Firmenfeiern
- Silvesterfeiern
- Party-Kapelle mit Kamin & Klimaanlage
- Pension mit Hochzeitssuite
- Helikopter-Landeplatz
- Kaffee-Tafel im Wald
Professionelle Planung nach Ihren Wünschen:
Funktelefon: 0172 3666751
E-Mail: info@hochzeitskapelle-callenberg.de
Website: www.hochzeitskapelle-callenberg.de
Video-Link: https://youtu.be/hbw77Y60d7c?si=rZOgoVjOVbtQhz6e
Details
Zuklappen
Heiraten in Freiberg
standesamtlich Heiraten in der Universitätsstadt Freiberg
Obermarkt 24
09599 Freiberg
Heiraten in Freiberg
standesamtlich Heiraten in der Universitätsstadt Freiberg
Obermarkt 24
09599 Freiberg
Heiraten in Eile bereut mancher in Weile, besagt ein englisches Sprichwort. Doch nicht nur die Wahl des Partners, sondern auch die des Ortes der Eheschließung sollte bedacht sein, denn immerhin liegt hier der Start ins Eheglück.
Die Bergstadt Freiberg bietet dafür gleich mehrere Hochzeitsstätten, wie sie unterschiedlicher nicht sein können.
Modern im Rathaus Freiberg
Sachlich ansprechend ausgestattet ist das Trauzimmer im altehrwürdigen Rathaus am Obermarkt. In dem Gebäude, das zu den ältesten der über 800-jährigen Stadt gehört, haben Kunststudenten der Fachhochschule Schneeberg einen modernen Trauraum gestaltet. Der Klassiker und fast ein „Muss“ für das Hochzeitsfoto im Rathaus ist die in unmittelbarer Nachbarschaft liegende gotische Lorenzkapelle.



Rathaus am Obermarkt, Freiberg, © Paul Schmidt
Traditionell in der Alten Elisabeth
Hoch über Freiberg, auf der ehemaligen Silberbergwerksanlage „Alte Elisabeth“, liegt die gleichnamige Betstube. Hier, wo Jahrhunderte lang Bergleute vor ihrer Einfahrt in den Berg gemeinsame Andacht gehalten haben, werden seit 1996 Trauungen durchgeführt.
Das besondere Flair wird abgerundet durch Musik auf der 200-jährigen Orgel. Auch dieser Ort bietet ein besonderes Motiv für das Hochzeitsfoto: einen fantastischen Blick vom Plateau vor der „Alten Elisabeth“ über die gesamte Altstadt.



Alte Elisabeth, Freiberg, © Ralf Menzel
Märchenhaft auf Schloss Freudenstein
Es ist nicht verbürgt, ob im Freiberger Schloss Freudenstein bis zum Jahre 2008 jemals ein Paar getraut wurde. Vermutet wird aber, dass Schlossherr Herzog Heinrich hier 1512 seine Hochzeit mit Katharina von Mecklenburg feierte. Heute können es ihm die Brautleute gleichtun: Im Rosenzimmer des sanierten Schlosses inmitten der historischen Freiberger Altstadt sind seit 2008 standesamtliche Eheschließungen möglich.



Schloss Freudenstein beherbergt die wohl schönste Mineralienshow der Welt – Terra Mineralia, © Paul Schmidt



Rosenzimmer, © Stadt Freiberg



Nikolaikirche außen, Freiberg, © AlbrechtHolländerArtworks
Romantisch in der Nikolaikirche
Das prächtige Barockgebäude Nikolaikirche liegt vis à vis vom Theater am Buttermarkt und dient der Stadt Freiberg seit 2002 als Konzert- und Tagungshalle. Es ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmale Freibergs. In der entwidmeten Kirche bietet das Freiberger Standesamt heute Eheschließungen an. Musikalische Untermalung der Trauzeremonie ist hier nach individuellen Wünschen am Flügel möglich.
Weitere Trauzimmer befinden sich im Ratssaal Siebenlehn und im Konferenzraum im Schloss Bieberstein.
Geheiratet werden kann in Freiberg montags bis freitags während der Dienstzeiten sowie samstags bis 15 Uhr.
Standesamt Freiberg
Öffnungszeiten
Di 9–12 Uhr und 13.30–18 Uhr
Do 9–12 Uhr und 13.30–16 Uhr
Fr 9–12 Uhr
Telefon: 03731 273730
Telefax: 03731 27327173
E-Mail: Standesamt@freiberg.de
Website: www.freiberg.de
Details
Zuklappen
Heiraten in Burkhardtsdorf
Trauen Sie sich ins Standesamt Burkhardtsdorf
im Bürgerservice
Hauptstraße 92
09390 Gornsdorf
Heiraten in Burkhardtsdorf
Trauen Sie sich ins Standesamt Burkhardtsdorf
im Bürgerservice
Hauptstraße 92
09390 Gornsdorf
Gehen Sie mit Volldampf in Ihr Eheleben mit einer unter Denkmalschutz stehenden Dampfmaschine in der Dampfmaschinenhalle der „Bulldogfreunde Erzgebirge e. V.“ in Burkhardtsdorf …
… oder trauen Sie sich im einmaligen Ambiente der „Villa Weilbach“ in Gornsdorf mit herrlicher Parkanlage und der Möglichkeit einer indivi-duellen Feier in den stilvoll eingerichteten
Räumen …
… oder im romantischen, historisch wertvollen Trausaal im Kulturrathaus Burkhardtsdorf/OT Meinersdorf mit der Möglichkeit eines Sektempfangs, um auf Ihr gemeinsames Eheglück anzustoßen.
Telefon: 03721 2606233
E-Mail: Buergerservice.rathaus@burkhardtsdorf.de
Website: www.burkhardtsdorf.de
Details
Zuklappen
Heiraten in der Villa Gückelsberg
Traumhochzeit in Flöha
Fabrikweg 4
09557 Flöha
Heiraten in der Villa Gückelsberg
Traumhochzeit in Flöha
Fabrikweg 4
09557 Flöha
Heiraten in der Villa Gückelsberg
Die Villa Gückelsberg empfiehlt sich als perfekte Kulisse für den schönsten Tag im Leben – ob für eine stilvolle Trauung im prachtvollen Salon oder eine unvergessliche Feier im edlen Ambiente. Oder haben Sie schon immer davon geträumt, sich unter freiem Himmel das Ja-Wort zu geben? Der weiße Hochzeitspavillon im Park lädt dazu ein – einzigartig in der Region! Auch romantische Nachttrauungen bei Kerzenschein gehören zum Repertoire der Villa Gückelsberg.
Telefon: 03726 7929190
E-Mail: contact@sternkopf.biz
Website: www.villa-gueckelsberg.de
Die Anmeldungen zur standesamtlichen Eheschließung in der Villa Gückelsberg erfolgen über das Standesamt Flöha
Fabrikweg 4
09557 Flöha
Öffnungszeiten des Standesamtes Flöha
Di 9.00–12.00 und 13.00–18.00 Uhr
Do 9.00–12.00 und 13.00–18.00 Uhr
Fr 9.00–12.00 Uhr
Telefon: 03726 791167
E-Mail: standesamt@floeha.de
Website: www.floeha.de
Details
Zuklappen
Heiraten in Waldenburg
Traumhochzeit in Waldenburg
Markt 22
08396 Waldenburg
Heiraten in Waldenburg
Traumhochzeit in Waldenburg
Markt 22
08396 Waldenburg
Heiraten in Waldenburg
Für alle, die ihren Hochzeitstag als einen der unvergesslich schönsten Tage erleben möchten, ist eine Eheschließung in der Töpferstadt Waldenburg/Sachsen genau das Richtige.
Ob die Wahl nun auf das Badehaus im Grünfelder Park oder auf das Schloss Waldenburg fällt, Sie sich für die Eheschließung im Veranstaltungszentrum „Kirche Franken“ oder für den Trauraum im Rathaus entscheiden – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Selbstverständlich wird auf Wunsch eine stimmungsvolle musikalische Umrahmung mit Live-Musik angeboten.
Als besonderes Highlight dürfen sich die Brautpaare zur Mittsommernacht am 21. Juni im Schein von Kerzen und Fackeln im Badehaus das Ja-Wort für den Bund der Ehe geben.
Eine ausführliche Beschreibung der Heiratsorte finden Sie im Internet.
Die Anmeldungen zur standesamtlichen Eheschließung erfolgen über das Standesamt Waldenburg
Öffnungszeiten des Standesamtes Waldenburg
Di 9.00–12.00 und 13.00–18.00 Uhr
Do 9.00–12.00 und 13.00–16.00 Uhr
Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Telefon: 037608 12337
Telefax: 037608 12310
E-Mail: a.richter@waldenburg.de
Website: www.waldenburg.de
Details
Zuklappen
Kirche Franken
Heiraten in historischem Ambiente
Dorfstraße 6a
08396 Waldenburg/OT Franken
Kirche Franken
Heiraten in historischem Ambiente
Dorfstraße 6a
08396 Waldenburg/OT Franken
Kirche Franken
Begegnungs- & Veranstaltungszentrum – Der andere Veranstaltungsort
Hochzeiten
- standesamtliche Trauungen im Ambiente einer klassizistischen Kirche
- ganzjährig Trauungen möglich
- Sitzplätze für max. 80 Hochzeitsgäste zur Trauung
- Live-Musik auf Wunsch zur Trauung möglich
- individuelle Raumdekoration zur Hochzeit
- perfekte Kulisse für Hochzeitsfotos, innen und außen
Feiern in tollem Ambiente
- Räumlichkeit für private Feiern aller Art
- 120 Sitzplätze, davon 30 separat nutzbar auf der Empore
- Teeküche mit Schankanlagen auf beiden Nutzungsebenen
- moderne Sanitäranlagen und Garderobe vorhanden
- Catering zur Hochzeitsfeier kann vermittelt werden
- Außenanlagen können für Events gemietet werden
- Parkmöglichkeiten am Objekt
- Übernachtungsmöglichkeiten in der näheren Umgebung
Telefon: 0371 5255650
E-Mail: info@royalcatering.de
Website: www.kircheinfranken.de
Details
Zuklappen



Terra.Ursprung
Romantische Trauungen im Garten
Feldgasse 7
09385 Lugau OT Ursprung
Terra.Ursprung
Romantische Trauungen im Garten
Feldgasse 7
09385 Lugau OT Ursprung
Trauungen in Terra.Ursprung
Was sind die Argumente für Trauungen in Terra.Ursprung:
- ein romantischer Ort in der Natur für Ihr „Ja-Wort“
- die Option für ein Tiny-Wedding, mit einer kleineren Gesellschaft zwischen 30 und 50 Gästen
- DIY – von der Dekoration über das Catering bis hin zur Musik oder dem Programm oder
- „all inclusive“, wenn Sie unsere professionelle Planung wünschen
- Fotosession an malerischen Plätzen im Park
- Programmpunkte (sportlich, handwerklich, künstlerisch, gesund, musisch …)
GANZ WICHTIG: ES GIBT NUR IHRE TRAUUNG AN DIESEM TAG – Sie nutzen Hub & Garden ganz exklusiv
Beispiel für den Ablauf von 12:00 bis 16:00 oder 12:00 bis ca. 22.00 Uhr:
- Ankommen der Gäste
- Trauung
- Zeit für Glückwünsche
- Feuer- oder Räucherzeremonie
- Fotosession
- Kaffee- und Kuchentafel
- Programmpunkte
- Abreise zu Ihrer Partylocation oder
- Lockeres, leises get together mit Abendbufet, Gespräche, Unterhaltung
- Light out und Heimreise
Wie finden das Brautpaar und Terra.Ursprung zusammen?
- Kennenlernen: bis zu 60 min. Mögen Sie den Ort, vertrauen Sie mir, Ines Herold, fühlen Sie sich wohl, gefällt Ihnen die Indoor-Variante, haben Sie schon Gänsehaut?
- Planungstermin: Hier geht es um Zahlen, Daten und Fakten zu Ihrem Tag, im Anschluss erhalten Sie Ihr Angebot.
- Finaler Check: ca. 1 Woche vor der Trauung – alle Details werden im Einzelnen vor Ort geübt, damit zu Ihrer Trauung alles passt.
Telefon: 0172 4627011
E-Mail: info@terra-ursprung.de
Website: www.terra-ursprung.de
Instagram: @terra_trauung und @terra.ursprung