© bigstockphoto.com

Unterschiede zwischen einem Ehe- und Verlobungsring

Immer noch geistern verschiedene Mythen über die Unterschiede zwischen einem Verlobungsring und einem Ehering in verschiedenen Foren des Internets herum. Grundsätzlich lassen sich diese Unterschiede mit freiem Auge erkennen. Traditionelle Verlobungsringe haben typischerweise einen dominanten Stein, mit dem sie besetzt sind. Es muss aber jedenfalls nicht ein markanter Stein sein. Die Ausgestaltung ist dem Wunsch des Brautpaares anzupassen. Günstige Verlobungsringe lassen sich daher auch leichter kaufen als Eheringe. Man hat hier sehr viel Gestaltungsspielraum. Viele Paare entscheiden sich vielleicht auch dazu, dass man den Ring mit kleinen Steinen bestückt. Der Ehering ist traditionell eher schlicht in seiner Ausgestaltung. Dennoch weist er ein höheres Preisniveau als der Verlobungsring auf. Das liegt auch daran, dass viele Paare zusätzliche Details einbauen lassen. Ein schlichtes Metallband oder ein diamantbesetztes Ewigkeitsband sind zwei klassische Beispiele dafür. Ebenso ist der Preis stark abhängig von der Karat-Zahl.

Eine Verarbeitung von Familienerbstücken in die Eheringe

Je mehr Karat der Ehering beim Rohmaterial aufweist, desto höher liegt auch der Preis des Ringes. Viele Paare wählen auch eingelegte Diamanten oder noch teurere Edelsteine aus. Das wirkt sich auch auf den Preis des Ringes aus. Sehr häufig wird auch sogenanntes Bruchgold verarbeitet. Man verwendet zum Beispiel altes Familiengold oder den Ehering der verstorbenen Großmutter. Damit soll die Familientradition weitergegeben werden und was eignet sich besser dazu als die Verarbeitung in einen neuen Ehering. Wie das obige Beispiel sehr schön zum Ausdruck bringt, handelt es sich oft auch um Familienerbstücke der Großeltern. Man möchte einfach die Verbundenheit am Finger tragen. Das soll vorbildlich wirken, um mit viel Glück und Bravour in das zukünftige Eheleben starten zu können. Vielen Menschen ist aber auch die Bindung an die Familie sehr wichtig.

Trauring Gallerie Breuning

Der Ehering weist in der Regel ein höheres Preisniveau auf

Wenn man dieses Kriterium heranzieht, dann ergeben sich bereits augenscheinlich Unterschiede zu einem Ehering. Der Ehering ist traditionell in ein eher schlichtes Metallband eingebettet. Er zeichnet sich eher weniger durch Extravaganz aus. Da sehr auf die äußerliche Schlichtheit Bedacht genommen wird, findet man aber auch viele ausgewogene Details darin. Zum Beispiel wählen viele Paare ein diamantbesetztes Ewigkeitsband. Dieses Band hat eine besonders große Bedeutung während der Hochzeitszeremonie, wenn Sie Ihr Eheversprechen abgeben.

Verlobungsringe können Sie hier kaufen:

Goldschmiede Gerlach

Goldschmiedekunst aus Freiberg

Burgstraße 1
09599 Freiberg


Goldschmiede Gerlach – Die Meister der Ringe

Zu einer einzigartigen Liebe gehört ein einzigartiger Schmuck. Die Goldschmiede Gerlach fertigt für Sie meisterhafte Unikate für das ganze Leben.
Verwendet werden dazu hochwertige Materialien wie zum Beispiel Weiß-, Rot- oder Gelbgold, Palladium und letztlich auch in Platin. Die Goldschmiede Gerlach fertigt Schmuck, der sich durch Stil, Kreativität und Eleganz abhebt.

Verwöhnen Sie sich mit Meisterstücken aus der Werkstatt der Goldschmiede Gerlach und ausgewählter Manufakturen – ein Leben lang!

Trauringservice
Die Goldschmiede fertigt nicht nur erstklassige Unikate an Trauringen, sie bietet Ihnen
auch einen umfassenden Service.

  • kompetente Stil- und Materialberatung
  • fachgerechte Aufarbeitung, Reinigung und Pflege Ihrer Schmuckstücke
  • Umarbeitung von Schmuck
  • Reparatur von Schmuck
  • erneuern verloren gegangener Steine

Telefon: 03731 200758
Website: www.goldschmiedekunst.de

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/zTgwrCUOFOI

Das könnte Sie auch interessieren:

Dokumente zur Hochzeit
Verlobung
Hochzeitsplanung
Hochzeits-Countdown
Einladungskarten

Mehr über die standesamtliche Trauung
erfahren Sie in unserem Hochzeitsmagazin!

Heiraten in Sachsen 2023

Heiraten in Sachsen –
Ihr Hochzeitsmagazin zum Verlieben

Die drei Regionalsausgaben unseres Hochzeitsmagazins „Heiraten in Sachsen“ haben jede Menge Tipps und Top-Adressen rund ums Heiraten parat. Nach den Regionen sortiert, können Sie bequem die Spezialisten zum Heiraten aus Ihrer Gegend finden. Unsere Magazine sind umfangreiche Ratgeber für angehende Brautpaare. Erfahren Sie darin Wissenswertes über die Planung und Vorbereitung der Hochzeit. Wir haben unzählige Ideen für Sie gesammelt, wie Ihre Hochzeit unvergesslich und einzigartig wird. Lassen Sie sich inspirieren von aktueller Brautmode, wunderschönen Brautsträußen, Hochzeitstorten und Trauringen.
In unserem Hochzeitmagazin finden Sie die wichtigsten Adressen zum Thema „Hochzeit in Sachsens Großstädten“ sowie ein Verzeichnis der Standesämter in Sachsen.

Die Magazine »Heiraten in Sachsen« erscheinen für drei Regionen in Sachsen. Sie können darin hier online blättern!

oder „Heiraten in Sachsen“ direkt nach Hause bestellen!

Die Ausgaben unseres Hochzeitsmagazins Heiraten in Sachsen haben jede Menge Tipps und Top-Adressen rund ums Heiraten parat. Nach den Regionen sortiert können Sie bequem die Spezialisten zum Heiraten finden. In der Rubrik Infos zum Fest haben wir Informationen zur Hochzeit für Sie gesammelt, ob nun zu Brautkleidern, zu den Trauringen, Hochzeitsbräuchen oder zur Brautkosmetik.

Ein Terminplaner hilft dabei, keine wichtigen Details bei der Vorbereitung der Hochzeit zu übersehen. Ganz gleich wo Sie heiraten, Sie können auf unserer Seite das Hochzeitsmagazin »Heiraten in Sachsen« bestellen.

Sie sind an einer Anzeigenschaltung interessiert?

Hochzeiten sind Ihr Leben, Sie bieten eine Top-Dienstleistung in diesem Bereich an und wollen, dass Brautpaare aus Sachsen davon erfahren? Wenn Sie als Branchenvertreter daran interessiert sind, bei uns eine Anzeige zu schalten, dann fordern Sie bitte unsere Mediadaten an und treten Sie mit uns in Kontakt!